STEP Standard

Verantwortungsvolle Sicherstellung des fairen Handels

Der branchenführende 10-Punkte-Standard von Label STEP für fairen Handel setzt die umfassendsten und strengsten Regeln in den Bereichen Arbeit, Gesundheit, Sicherheit, Soziales und Umwelt in der Teppichindustrie.

STEP verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um die strukturellen Ursachen der Probleme in der Teppichbranche anzugehen, die oft zu Missständen wie Kinderarbeit führen. Statt lediglich Symptome zu bekämpfen, entwickelt STEP Lösungen für fairen Handel, die soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigen. Dabei setzt STEP auf Zusammenarbeit und fordert alle Akteure der handgefertigten Teppichindustrie dazu auf, gemeinsam eine verantwortungsvolle, gesunde und nachhaltige Branche zu fördern.

STEP überwacht bis zu 90 Kriterien, darunter den Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Arbeiterinnen und Arbeiter, die Zahlung fairer Löhne, das Verbot von Kinderarbeit, Diskriminierung, Belästigung und Zwangsarbeit sowie das Recht auf Kollektivverhandlungen. Da Länder und Produktionsstätten unterschiedlich sind, werden die Regeln des STEP-Standards an die jeweiligen Produktionsbedingungen angepasst – sei es in Werkstätten, Fabriken oder bei Heimarbeit. Wird eine Abweichung vom Standard festgestellt, leiten die lokalen STEP-Vertreter kooperative Maßnahmen ein, um die Bedingungen Schritt für Schritt zu verbessern.

Nur Händler (Importeure, Großhändler, Designer und Einzelhändler), die sich dazu verpflichten, den STEP-Standard für fairen Handel in ihrer gesamten Kollektion handgefertigter Teppiche umzusetzen, dürfen das angesehene STEP-Label verwenden und sich als zertifizierter Label STEP Fair Trade Partner ausweisen.

The 10 STEP Standards:

Get Involved

Learn more about our Certified Label
STEP Fair Trade Partners.

Support weavers by becoming a Partner in the fair trade of handmade carpets.