Indiens handgefertigte Teppichindustrie
Indien blickt auf eine reiche Knüpftradition zurück, die über vier Jahrhunderte reicht. Es ist das größte und vielfältigste Teppichproduktionsland der Welt. Traditionelle indische Teppiche sind im indo-persischen Stil gehalten – mit Knoten und Mustern, die denen des Iran entsprechen. In den letzten Jahrzehnten hat das Land jedoch auf die sich wandelnden Marktanforderungen reagiert und zahlreiche andere Knüpftechniken übernommen, wie tibetische Knoten, marokkanische Knoten, handgetuftete Teppiche, türkische Knoten, Flachweberei und mehr.
Obwohl die indische Teppichindustrie relativ widerstandsfähig gegenüber der Globalisierung geblieben ist, haben sich die Arbeitsbedingungen der Knüpferinnen und Knüpfer dadurch nicht unbedingt verbessert. Viele von ihnen haben weiterhin keinen Zugang zu grundlegenden sozialen Dienstleistungen, Gesundheitsversorgung und Bildung. Zudem ist die Branche stark von Nachfrageschwankungen betroffen, die zu unerwarteten Arbeitslosigkeitsphasen führen können. Dies veranlasst einige Knüpferinnen und Knüpfer dazu, die Branche zu wechseln.
Label STEP in Indien
STEP setzt sich seit 1995 für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen im sogenannten „Teppichgürtel“ Nordindiens ein. In den Jahrzehnten seiner Tätigkeit hat STEP kontinuierlich daran gearbeitet, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und soziale Programme für Teppichknüpfer, Kunsthandwerker und ihre Gemeinschaften zu unterstützen.
Die ersten Initiativen im Land konzentrierten sich vor allem auf die Verbesserung der Gesundheits- und Arbeitsbedingungen. Später wurden diese Programme erweitert, um Knüpfern den Zugang zu staatlichen Sozialleistungen, wie Pensionsfonds, zu ermöglichen, die zuvor ausschließlich Beschäftigten in formellen Branchen vorbehalten waren.
STEP führt regelmäßig sein Empowerment-Programm für Knüpfer in allen wichtigen Produktionsregionen des Landes durch, in denen STEP aktiv ist, und baut seine präventiven Gesundheitsinitiativen weiter aus. Dazu gehören regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen, Physiotherapie-Schulungen und die Organisation von Health Monitoring Camps.